|
Susan Edthofer
war von 1974 bis 2004 in ihrer Freizeit als
aktive Spielerin im Figurentheater St.Gallen tätig. Sie hat
in zahlreichen Kinder- und Erwachsenenstücken mitgewirkt
und mit Regisseuren wie Carl Schröder und Arnim Halter zusammengearbeitet.
Die gelernte Kindergärtnerin war von 1997 bis 2010 Redaktorin
der Fachzeitschrift «4 bis 8», einer Fachzeitschrift für
Lehrerpersonen aus Kindergarten und Unterstufe tätig.
Von
2011 war sie acht Jahre in der Kommunikationsabteilung der
Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Heute arbeitet sie als
Redaktorin für die Stiftung Pro Juventute und als freie Texterin
und Lektorin. Zusammen mit Patricia Sauter hat sie das Buch
«Unterricht mit Figuren» (Lehrmittel 4bis8, 2019) konzipiert
und verfasst.
Im Rahmen der Einführung des Frühenglisch in Appenzell realisierte
sie zusammen mit Jean Rüdiger (Dozentin PHSG) zwei englische
Figurenstücke. Die beiden Stücke «Six Dinner Sid» und «Big
Billy Beaver» werden seit 2002 in Schulen aufgehört und ermöglichen
Kindern das Erlebnis, ein Theaterstück in englischer Sprache
zu verfolgen.
edthofer@presseteam.ch |
|
Stefan Engel
wurde in Rorschach als Primarlehrer ausgebildet
und machte 1988 als Diplomarbeit ein Einmann-Puppenstück
für Kinder. Anschliessend entstanden neben seiner Tätigkeit
als Unterstufenlehrer immer wieder Puppenspiele, die er mit
seiner kleinen Reisebühne in Schulen und Kleintheatern aufführen
konnte.
In den Jahren 2002 bis 2007 war er als aktiver Spieler im
Figurentheater St.Gallen tätig.
Von 2005 bis 2010 war er als Heilpädagoge an der Schule Roth-Haus
in Teufen tätig. Anschliessend arbeitete er neun Jahre als
Schulischer Heilpädagoge in St.Gallen.
Seit August 2019 gehört
er als Schulischer Heilpädagoge zum Team der Schule Trogen.
Während des berufsbegleitenden Studiums an der HfH in Zürich
ist das Puppenspiel zeitweise in den Hintergrund getreten.
Seit der Gründung des Figurentheater edthofer/engel nimmt
das Puppenspiel wieder einen wichtigen Platz ein.
engelstefan@gmx.ch |